

Beschwerden
Bei folgenden Beschwerden/Themen bietet die Naturheilkunde optimale Behandlungsmöglichkeiten:
Allergien, Infektanfälligkeit, Allergieprophylaxe für das ungeborene Kind in der Schwangerschaft, Kinderkrankheiten
Schulstress, Schlafstörungen, Ängste, Hochsensibilität, ADHS, Verhaltensauffälligkeiten, Autismus/ Autismus-Spektrums-Störung (ASS)
Neurodermitis, Ekzeme, Akne, Warzen
Blähung, Verstopfung, Durchfall, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Dreimonatskoliken
Reizblase, Blasenentzündung, Hodenhochstand
Husten, Asthma, Bronchitis
Methoden
Die Wurzeln der TEN reichen 2500 Jahre zurück. Sie ist ein eigenständiges Medizinsystem, wie die chinesische und ayurvedische Naturheilkunde auch. Die TEN betrachtet nicht nur einzelne Symptome, sondern nimmt den Menschen ganzheitlich wahr und leitet durch die Erfassung der Konstitutionen individuelle Therapiekonzepte ab. Die Stärke der TEN liegt darin, dass sie in Europa beheimatet ist, was sie für uns Menschen hier leicht zugänglich macht. Sie berücksichtigt unsere Klimazone mit den 4 Jahreszeiten, unsere hier beheimateten Nahrungsmittel und Heilpflanzen. Sie wird dadurch fassbar und für uns umsetzbar.
Kinder reagieren gut auf natürliche Heilmittel. Gemeinsam finden wir heraus, welche Form für Ihr Kind passt (Spray, Tee, Globuli usw.). Danach verschreibe ich passend zur Konstitution und dem Beschwerdebild die entsprechenden Pflanzenmischungen. Die Heilpflanzen wirken heilend bei Infektanfälligkeit, Husten, Pseudokrupp, Nachtschrei, Blaseninfekte, Hautausschlägen u.a.
Eltern sind oft mit dem Thema Ernährung gefordert.
Meine ganzheitliche Ernährungsberatung kann zur Vorbeugung aber auch zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden. So profitieren Kinder mit z.B. Neurodermitis, ADHS oder Infektanfälligkeit von Ernährungsanpassungen. Oft führen bereits kleine Änderungen in den Ernährungsgewohnheiten zum Erfolg.
Wickel und Auflagen gehören zu den ältesten Therapieformen und sind Vermittler von Heilprozessen über die Haut. Viele Kinder schätzen die wärmenden und einhüllenden Wickel, welche ein Gefühl der Geborgenheit und des Aufgehobenseins vermitteln. In der Praxis vor Ort aber auch bei Hausbesuchen zeige ich, wie Wickel mit ganz einfachen Utensilien angebracht werden können. Wickel wirken wohltuend bei Husten, Halsschmerzen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Infektanfälligkeit, Kopfschmerzen u.a.
Am Rücken sowie an den Füssen und Händen befinden sich die Organe reflektorisch an einem bestimmten Ort. Bei den Kindern therapiere ich gerne an den Händen und Füssen. Durch feine Massagegriffe werden die Organe passend unterstützt und das Immunsystem und den Stoffwechsel lokal aktiviert. Kinder sind oft nach Reflexbehandlungen geerdet und ausgeglichen.
Die Gitterpflaster sind ideal für Kinder, da es eine sanfte und schmerzfreie Methode ist. Die Pflaster beeinflussen ähnlich wie Akupunkturnadeln reflektorisch die Organe und stimulieren so natürlich die Selbstheilung.
Die Bachblüten gehen auf den englischen Arzt Dr. Edward Bach zurück. Die sanfte Therapieform hilft Ihrem Kind, wenn es um Alltagssorgen wie Eifersucht und Zugehörigkeit, mangelndes Selbstbewusstsein, Ungeduld und Ängste handelt. Die Blüten eignen sich auch für Krisen- und allg. Stressbewältigung.
Diese Therapieform beschäftigt sich damit, dem Körper fehlende Vitamine, Mineralien, Spurenelemente oder Aminosäuren bei Bedarf zuzuführen. Gerade bei den Kindern, welche sich einseitig ernähren oder lange sehr krank waren, macht es je nach Beschwerdebild Sinn gewisse Mineralien oder Vitamine zu ergänzen. Ebenfalls sind einige Nährstoffe wichtig, wenn es um die Gehirnentwicklung geht. Studien belegen mittlerweile den Zusammenhang z.B. von Nährstoffmangel und erhöhter Infektanfälligkeit, fehlender Impulskontrolle, Intelligenzminderung sowie verminderter Stressbewältigung. Wichtig sind hier eine sorgfältige Diagnostik und qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel
Um die Ursachen gesundheitlicher Störungen zu finden, ist eine ausführliche Anamnese sowie sorgfältige Diagnostik wichtig. Die traditionellen Diagnosemöglichkeiten wie Augen-, Zungen- und Pulsdiagnose kombiniere ich mit neuen und modernen Laboranalysen aus dem Bereich der integrativen Medizin. Ich arbeite mit dem Labor Biovis in Deutschland zusammen und biete folgende Analysen für die Kinderheilkunde an:
-
KPU (Stoffwechselstörung): bei Verdacht auf ADHS, Gedächtnisproblemen, Neurodermitis, Infektanfälligkeit
-
Haarmineralanalyse (Schwermetallbelastung): bei ADHS, Infektanfälligkeit, unspezifischen Symptomen
-
Nahrungsmittelintoleranzen: hilfreich bei Verdauungsproblemen Hautausschlägen und ADHS
-
Hausbesuche und online Termine
Manchmal kann ein Hausbesuch sinnvoll sein um die Familie zu entlasten. Bei akuten Infekten schauen wir während eines Hausbesuchs zum Beispiel, welcher Wickel passen könnte und bringen ihn gemeinsam an.
Gerne berate ich Sie auch unkompliziert via Telefon/Zoom.
Kinderapotheke
Auf Wunsch stelle ich mit Ihnen eine individuell zugeschnittene Kinderapotheke zusammen. Eine naturheilkundliche Kinderapotheke gibt Eltern Wissen und Sicherheit und ermöglicht ihnen im Alltag unkomplizierte Infekte mit dem richtigen Mittel zu behandeln.
Naturheilkudliche Familienbegleitung
Gerne begleite, berate und bestärke ich Familien in den alltäglichen gesundheitlichen Herausforderungen, wie zum Beispiel Magendarmgrippe, Husten, Schlafstörungen, Schulstress oder eine Erkältung. Häufig reicht wenig, um die Situation zu entspannen und so das Kind und das Familiensystem zu unterstützen.
Ablauf der Therapie
Bei länger andauernden Beschwerden wie z.B. Neurodermitis, Asthma oder Allergien, macht ein ausführliches Anamnesegespräch Sinn.
Ich gebe Ihnen vor der ersten Sprechstunde ein Formular mit Fragen, das Sie in Ruhe ausfüllen können. Dieser Fragebogen sowie die Diagnostik von Zunge, Puls und Iris bilden dann die Grundlage für die weitere Planung des Therapiekonzepts. Gemeinsam besprechen wir die nächsten Schritte.
Naturheilkunde für Kinder
Gerade bei den Kleinen kann mit der Naturheilkunde Grosses bewirkt werden.
Die Naturheilmethoden bieten hier die Möglichkeit das Kind naturgemäss zu behandeln und zu unterstützen, damit sich das Immunsystem und der kindliche Organismus gesund entwickeln können.
Die Behandlungen vermitteln Kindern ein Gefühl der Geborgenheit und des Wohlbefindens, was den Heilungsverlauf positiv beeinflusst.
Alle meine Therapieformen können schulmedizinische Behandlungen sinnvoll begleiten und unterstützen.
